Die Insel Spiekeroog ist reich an Baudenkmälern, die sowohl von ihrer bewegten Geschichte und Baugeschichte zeugen und die ein bedeutendes kulturelles Erbe darstellen, die aber auch als überliefertes Zeugnis der Inselgeschichte einen repräsentativen und anschaulichen Querschnitt durch die Architektur der unterschiedlichen geschichtlichen und siedlungsgeschichtlichen Phasen und Epochen der Entwicklung der Insel bis in die Gegenwart darstellen. Viele dieser Bauwerke sind zentrale Identitätsträger der Insel und prägen das Ortsbild sowie die regionale Baukultur.
Allerdings werden aktuell die Besonderheiten diese Baukultur für die breite Öffentlichkeit, insbesondere für Besucher:innen und Einheimische, kaum präsentieren und angemessen vermitteln. Dies führt zu einer Lücke in der Wahrnehmung und Wertschätzung der historischen Bauten.
Angesichts der Bedeutung der Denkmäler aber auch sonstiger erhaltenswerter Baukultur und der zunehmenden Nachfrage nach innovativen Formen der Kulturvermittlung entstand der Anlass, einen umfassenden, digitalen Content zu produzieren, der die Geschichte und Architektur dieser Bauwerke für ein breites Publikum zugänglich macht. Ziel ist es, dieses wertvolle Wissen zu dokumentieren und für zukünftige Generationen zu bewahren und interessierten Bürgern und Gästen der Insel zu vermitteln.